Stammzellen - Bausteine des Lebens
Was sind Stammzellen?
Stammzellen sind die Bausteine des Lebens. Aus der ersten Stammzelle, der befruchteten Eizelle, entwickelt sich der ganze Mensch. Durch Vermehrung und Differenzierung entstehen aus Stammzellen mehr als 200 verschiedene Zellarten.

Stammzellen entwickeln sich zu einer Vielzahl von Zelltypen. Durch Neubildung von Zellen und Geweben übernehmen Stammzellen wichtige Reparatur-Prozesse im Körper.
Stammzellen haben drei besondere Eigenschaften:
- Stammzellen haben die Fähigkeit, sich zu spezialisieren. Sie sind in der Lage, dass sich eine Tochterzelle nach der Teilung in eine spezialisierte Zelle weiterentwickelt. So tragen sie dazu bei, dass beständig neue Blutzellen, Muskelzellen, Nervenzellen oder Knochenzellen entstehen. Damit sind Stammzellen wahre Alleskönner. Verletzte oder kranke Zellen werden so ersetzt. Stammzellen übernehmen daher wichtige Regenerations- und Reparatur-Mechanismen im Körper.
- Stammzellen sind in der Lage, sich durch Replikation selbst zu erneuern. Sie haben das Vermögen sich zu teilen und so eine Kopie mit den gleichen Eigenschaften hervorzubringen.
- Stammzellen sind universelle Zellen. Sie haben sich noch nicht in Zelltypen mit bestimmten Funktionen entwickelt.
Diese besonderen Fähigkeiten machen Stammzellen so interessant für die Regenerative Medizin und den therapeutischen Einsatz.
Stammzellen – die Alleskönner zum Regenerieren, Spezialisieren und Reparieren
Jede der ca. 100 000 000 000 000 (100 Billionen) Körperzellen eines Erwachsenen geht aus einer Stammzelle hervor. Die natürlichen Aufgaben von Stammzellen sind Aufbau, Regeneration und Reparatur. Diese Fähigkeiten der Stammzellen nehmen – ausgehend von der befruchteten Eizelle – bereits während der Embryonalentwicklung und später während des gesamten Lebens kontinuierlich ab. Dies erklärt, weshalb gerade junge Stammzellen für eine medizinische Anwendung von besonderem Interesse sind.