Tissue Engineering

Was ist Tissue Engineering?

Als Tissue Engineering wird das Verfahren bezeichnet, natürliche Gewebe im Labor nachzuzüchten, um diese dann zu therapeutischen Zwecken in der regenerativen Medizin zu verwenden. So kann geschädigtes Gewebe im Körper repariert oder sogar ersetzt werden. Hierzu werden dem Patienten Zellen entnommen, welche dann künstlich vermehrt und ihm anschließend wieder implantiert werden. Der Vorteil dabei ist, dass auf diese Weise gezüchtetes Gewebe vom Körper nicht als fremd erkannt wird und deswegen auch keine Abstoßungsreaktion des Immunsystems zu erwarten ist, wie sie bei einer Organtransplantation häufig vorkommt.

Welche Einsatzmöglichkeiten für das Tissue Engineering gibt es in der Medizin?

Bisher werden für das Tissue Engineering vor allem bereits ausdifferenzierte Zellen aus einer Gewebeart verwendet, beispielsweise aus dem Knorpelgewebe. Auf diese Weise wurden bislang erfolgreich Gefäßprothesen und Herzklappen[1] gezüchtet. Dafür ist ein strukturelles Gerüst, ein sogenanntes Scaffold erforderlich, welches die Form vorgibt und von den Zellen besiedelt wird. Diese autologen Gefäßprothesen können beispielsweise nicht mehr funktionstüchtige Arterien ersetzen, wenn diese sich nicht durch körpereigene Gefäße ersetzen lassen. Insbesondere bei Kindern ergibt sich der enorme Vorteil, dass mit Hilfe des Tissue Engineerings auch Prothesen hergestellt werden können, die mit dem Körper mitwachsen und nicht wie die alternativen Kunststoffprothesen ausgetauscht werden müssen. Etabliert hat sich in der regenerativen Medizin zudem die Anzucht von Haut, etwa bei der Behandlung von Brandverletzungen.

Bedeutung für die Forschung

Auch wenn mit dem Tissue Engineering bereits vielversprechende Ergebnisse erzielt wurden, wird nach wie vor intensiv auf diesem Gebiet geforscht. Die Verfahren sollen perfektioniert und zukünftig möglichst risikoarm in der Therapie von Krankheiten und Verletzungen eingesetzt werden. Da sie sich in verschiedene Gewebearten ausdifferenzieren können, sind auch die adulten, mesenchymalen Stammzellen sowie die induzierten pluripotenten Stammzellen von besonderem Interesse für das Tissue Engineering. So erhoffen sich Wissenschaftler von der Stammzelltherapie langfristig sogar funktionsfähige Organe in vitro heranzüchten zu können, um damit die Transplantation von Spenderorganen vermeiden zu können. Auch für die Grundlagenforschung ist das Tissue Engineering von großer Bedeutung, denn an den künstlich hergestellten Geweben können sowohl die Auswirkungen von Schadstoffen also auch von neuen Medikamenten getestet werden.

 

Quellen:

  • [1] Vgl. u.a. Haverich, A.; Steinhoff, G.; Stock, U. (et. Al.): Gewebezüchtung: (Tissue Engineering) von Herzklappen. In: Dtsch Arztebl 2000; 97(8): A-448 / B-396 / C-358
Gratis

Für eine gesunde Zukunft
Ihres Kindes vorsorgen

Informieren Sie sich in unserem Ratgeber über die Einlagerung von Stammzellen aus der Nabelschnur als Vorsorge für Ihr Kind.

  • Nabelschnurblut ist lebenspendend und ein wertvoller Schatz.
  • Anwendung bei klassischen Therapien, Studien, Heilversuchen.
  • Ausgangspunkt für die Entwicklung von Therapien zur Behandlung von Hirnschäden, Autoimmun- und Stoffwechselerkrankungen.

Leute, die nach Tissue Engineering suchten, interessierten sich auch für:

Stammzellen

Stammzellen sind die Bausteine des Lebens. Jede der über 100 Billionen Körperzellen eines Erwachsenen geht aus einer Stammzelle hervor. Durch Vermehrung und Differenzierung der Stammzellen entstehen mehr als 200 verschiedene Zellarten. Die natürlichen Aufgaben von Stammzellen sind Aufbau, Regeneration und Reparatur. Diese Fähigkeiten der Stammzellen nehmen – ausgehend von der befruchteten Eizelle – bereits während der Embryonalentwicklung und später während des gesamten Lebens kontinuierlich ab. Dies erklärt, weshalb gerade junge Stammzellen für eine medizinische Anwendung von besonderem Interesse sind.

Alleskönner zum Regenerieren, Spezialisieren & Reparieren
Als einmalige Stammzellquelle ein kostbares Gut

Nabelschnurblut

Im Blutkreislauf Ihres Babys befinden sich Millionen Stammzellen. Nach dem Abnabeln bleibt ein Rest dieses stammzellreichen Blutes in der Nabelschnur zurück. Zwischen 60 und 200 Milliliter des kostbaren Gutes "Nabelschnurblut" können bei einer Punktion der Nabelschnurvene gewonnen werden. Die Gewinnung der Nabelschnurblut-Stammzellen ist einfach, sicher, schmerzfrei und ohne Risiko für Mutter und Kind. Und noch ein Vorteil: Die Stammzellen sind zu diesem Zeitpunkt noch vollständig intakt, in der Regel virenfrei, äußerst agil und teilungsfreudig.